Logo Klinik Sonnenalm
  • Unsere Klinik
    • Lage & Ausstattung
    • Zimmer
    • Ernährung
    • Freizeit & Umgebung
    • Impressionen
    • Qualität für Sie
  • Ihre Gesundheit
    • Indikationen
    • Medizin
    • Psychologie
    • Therapie
    • Besonderheiten
    • Schwerpunktkuren
  • Rund ums Kind
    • Kind & Therapie
    • Kinderbetreuung
    • Hausaufgabenbetreuung
  • Wissenswertes
  • Kontakt & Info
    • Kontakt
    • Anreise
    • Ihr Weg zur Kur

Aktuelles

Aktuelles

10 Tipps für einen gesünderen Schlaf

Schäfchenzählen war früher - gesünder schlafen bei uns in der Klinik Sonnenalm

Ein erholsamer Schlaf ist wichtig – das weiß jeder – doch es gibt viele Faktoren, die unseren Schlaf beeinflussen. Auch wenn wir nicht bewusst wahrnehmen, was nachts um uns herum passiert, so beeinflussen beispielsweise Helligkeit, Geräusche oder Schmerzen unseren Schlaf und damit auch seine Qualität.

Die gute Nachricht ist aber, dass sich viele Schlafstörungen verbessern lassen, indem wir die Schlafumgebung anpassen.

Doch warum ist guter Schlaf eigentlich so wichtig?
Während des Schlafs spielt das Gehirn wichtige Ereignisse des Tages nochmals durch. Das Gedächtnis festigt sich und aktivierte Nervenverbindungen werden gestärkt.

Mit diesen 10 Tipps können Sie einen gesünderen Schlaf fördern und somit ausgeglichener in den Familienalltag starten:

  • Einschlafritual
    Bei Schwierigkeiten abends zur Ruhe zu finden, können Einschlafrituale wahre Wunder bewirken. Gehen Sie zum Beispiel stets zur gleichen Zeit zu Bett oder machen Sie täglich vor dem Schlafengehen Entspannungsübungen oder kleine Rituale.
     
  • Nachtmodus bei Elektrogeräten
    Verzichten Sie auf den abendlichen Emailcheck. Der hohe Blaulichtanteil des Displays hemmt die Produktion von Melatonin im Gehirn. Dadurch wird der natürliche Tag-Nacht-Rhythmus beeinflusst. Verzichten Sie also am besten 2 Stunden vor dem Schlafengehen auf elektronische Geräte und greifen Sie lieber zu einem Buch.
     
  • Ruhige und bequeme Rahmenbedingungen
    Achten Sie auf ein ruhiges Schlafzimmer, eine bequeme Matratze, eine angenehme Liegeposition und auf die passende Schlafzimmertemperatur. Wer sich wohlfühlt findet leichter in den Schlaf.
     
  • Signale beachten
    Achten Sie auf Ihren Körper und seine Signale: Legen Sie sich ins Bett, wenn Sie müde sind.
     
  • Ein kurzer Spaziergang
    Schlafstörungen können oft auftreten, wenn die Adenosin-Produktion tagsüber nicht ausreichend gefördert wurde. Mit einem Spaziergang an der frischen Luft können Sie das müde werden unterstützen und Einschlafproblemen vorbeugen.
     
  • Haustiere
    Nehmen Sie bei Schlafproblemen am besten keine Haustiere mit ins Bett/Schlafzimmer. Geräusche können unterbewusst wahrgenommen werden und zu Schlafstörungen führen.
     
  • Verzicht auf schweres Essen
    Schweres Essen kann den Schlaf maßgeblich beeinflussen, da der Magen-Darm-Trakt mehr arbeiten muss, um zu verdauen. Vor allem auf fetthaltige Speisen sollten Sie zwei Stunden vor dem Schlafengehen verzichten.
     
  • Verzicht auf Koffein
    Am späten Abend sollten Sie unbedingt auf Getränke wie Schwarztee oder Kaffee verzichten. Das Koffein regt im Körper die Stresshormone Kortisol und Adrenalin an. Dadurch steigt der Blutdruck, das Herz schlägt schneller und Müdigkeit wird vorrübergehend beseitigt.
     
  • Gedanklich positives in den Vordergrund stellen
    Konzentrieren Sie sich auf positive Dinge und nehmen sich dafür ausreichend Zeit.
     
  • Entspannungstechniken lernen
    Zum Schlafen brauchen wir Ruhe. Setzen Sie also auf Progressive Muskelentspannung nach Jakobson, autogenes Training oder Atemtechniken.
     

Fazit: Erholung ist für den Menschen essenziell wichtig. Guter Schlaf bringt bessere Laune im Familienalltag und kann für die Heilung von Krankheiten neue Energie schenken. Häufig stehen dem Schlaf unpassende Rahmenbedingungen im Weg. Achten Sie daher auf eine ruhige und entspannte Atmosphäre ohne Ablenkungen durch z.B. Handys oder Haustier. Achten Sie auf Ihren Körper und tun sie ihm mit einer leichten Abendkost, kurzen Spaziergängen und dem Verzicht auf Koffein am Abend etwas Gutes.

Die 3 Wochen Kurmaßnahme sind ideal, um die Tipps anzuwenden, denn konsequent durchgehalten können sie schon eine Veränderung im Verhaltensmuster begründen, das dann zuhause einfach zu festigen ist.

 

 

Weitere Kliniken

Klinik Sonnenalm
Am Schwedenkreuz 2
87534 Oberstaufen/Steibis

T 08386 969 - 0
F 08386 969 - 100
​​​​​​​infoklinik-sonnenalm.de​​​​​​​​​​​​​​

Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können diese akzeptieren oder die Cookie- und Tracking-Einstellungen individuell anpassen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und die Cookies und andere Tracking-Technologien auch nachträglich jederzeit abwählen. Möchten Sie alle Cookies, außer den essenziellen Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind, ablehnen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren". Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .

  • Individuelle Cookie Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen

  • Zurück

Essenzielle Cookies

Typo3 Cookie Consent

  • Typo3 Cookie Consent
  • Klinik Sonnenalm
  • Dieser Cookie speichert den Zustand dieser Extension.........
  • https://www.klinik-sonnenalm.de/datenschutz
  • hh_ext_cookie_consent
  • 2 Wochen

Marketing

Google Analytics

  • Google Analytics
  • Google LLC
  • Cookie von Google für Webseiten-Analysen. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Webseite nutzt um Ihnen ein besseres Besucher-Erlebnis zu bieten.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Jahre

Google Tag Manager

  • Google Tag Manager
  • Google LLC
  • Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Verfolgung und Analyse von Websites verwendet werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Wochen

Media und Services

Youtube

  • Youtube
  • Google LLC
  • YouTube ist ein Videodienst, mit dem Nutzer Videos ansehen, teilen, kommentieren und hochladen können. Auf den Videodienst kann auf PCs, Laptops, Tablets und über Mobiltelefone zugegriffen werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • remote_sid, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, __sak
  • Persistent

OpenStreetMap

  • OpenStreetMap
  • FOSSGIS e.V.
  • OpenStreetMap stellt freie geografische Daten bereit. Aus diesen Daten können Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere wissenswerte Informationen erstellt werden.
  • https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
  • _osm
  • 2 Wochen
Datenschutzerklärung Impressum
Cookie Consent Einstellungen