Das Kinderhaus der Klinik Sonnenalm
„Das Allgäu mit allen Sinnen erleben und begreifen“ – unter diesem Motto begleitet unser Kinderhaus die kleinen Gäste während ihres dreiwöchigen Kuraufenthaltes. Die frische Bergluft, Wiesen, Wälder und der nahegelegene Waldlehrpfad mit seinen verschiedenen Stationen bieten vielfältige Möglichkeiten, die Natur spielerisch zu entdecken und zu erleben. Unsere pädagogisch erfahrenen Mitarbeiter*innen nehmen die Kinder an die Hand und zeigen ihnen die besondere Bergwelt, die zu jeder Jahreszeit ihre eigenen Reize entfaltet.
Unser Team arbeitet nach dem situationsorientierten Ansatz, der die Bedürfnisse und Interessen der Kinder in den Mittelpunkt stellt. In den ersten Tagen lernen wir die Kinder in Vorstellungsrunden und Gesprächen kennen, um altersgerechte Projekte und Angebote zu planen. Dabei geben wir Anregungen in verschiedenen Bereichen, die neue Sinneseindrücke ermöglichen.
Die Kinder können an vielfältigen Angeboten teilnehmen, wie der Arbeit mit Kräutern und der Herstellung einer Salbe oder der Auseinandersetzung mit gesunder Ernährung in Zusammenarbeit mit unseren Ernährungstherapeuten. Kleine Wanderungen und Spaziergänge in die Natur sowie freies Spielen im Haus und auf dem Spielplatz gehören ebenso zum Alltag. Farben, Papier, Karton und Spiele stehen jederzeit bereit, damit sich die Kinder auch eigenständig beschäftigen können.
Ziel unserer Arbeit ist es, den Kindern neue Ideen und Anregungen für ihre Tages- und Freizeitgestaltung zu geben, um den Einfluss von Medien, Internet und Fernsehen zu reduzieren. Während des Kuraufenthaltes können sie so ganz andere Erfahrungen sammeln, die ihre Entwicklung fördern.
Nachmittagsbetreuung für Kleinkinder
Unsere Erfahrung zeigt, dass kleine Kinder am Nachmittag oft Ruhe und die Nähe Ihrer Mütter mehr brauchen als eine weitere Betreuungssituation. Deshalb haben wir die Struktur so angepasst, dass Kinder im Alter von 3 bis 3,11 Jahren ausschließlich am Vormittag betreut werden. Alle Therapien und Anwendungen sind auf diese Zeiten abgestimmt.
So entsteht am Nachmittag ein wertvoller Freiraum: Sie können ohne Zeitdruck gemeinsam spielen, entspannen oder die gesundheitsfördernde Natur und die wohltuende Umgebung unserer Klinik erleben. Diese intensive gemeinsame Zeit fördert nicht nur die Erholung, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem/n Kind/ern – eine Erfahrung, die weit über die Kur hinaus positiv wirkt.

In allen Gruppen des Kinderhauses steht den Kindern stets Wasser (mit und ohne Kohlensäure) zur Verfügung. Zudem gibt es vor- oder nachmittags eine Obst- und Gemüsepause als kleine Zwischenmahlzeit.
Ob in- oder outdoor: spielen, toben, basteln und mit neuen Freundinnen und Freunden jede Menge Spaß haben - so sieht der ideale Tag für alle unsere Kinder im Kinderhaus aus. Gerne leiten unsere erfahrenen Kolleginnen und Kollegen Ihr Kind, Ihre Kinder an und bescheren ihnen eine kurzweilige Zeit bei uns im Kinderhaus unserer Klinik Sonnenalm, ganz nach unserem Motto: „Das Allgäu mit allen Sinnen (er)leben und (be)greifen!“
PS: Allgäu-Survivals nicht vergessen!
Diese bestehend aus Dingen, die Ihnen und Ihrem Kind, Ihren Kindern den Kuraufenthalt hier bei uns im Allgäu erleichtern sollen. Dazu gehören, rutschfeste Schuhe, Regenkleidung (Matschhose, Regenjacke, Gummistiefel) beziehungsweise Winterkleidung, Rucksack, Trinkflasche, Mütze oder Sonnenhut, Sonnencreme (auch im Winter), Schal oder Halstuch, Sportkleidung und Badekleidung.